Flowfabriken – der Einrichtungsprozess eines Yoga- & Gesundheitsstudios
June 02, 2020
Nicht nur irgendein Yogastudio – sondern auch ein Gesundheitsstudio
Das Yoga- und Gesundheitsstudio Flowfabriken ist kein gewöhnliches Yogastudio. Als Irene Gimmersta sich entschied, das Studio in Borås, Schweden, zu eröffnen, malte sie sich aus, dass es kein typisches Yogastudio sein sollte und mehr als nur Yoga anbieten würde.
Stell Dir einen Ort vor, den Du einfach kurz während deiner Mittagspause besuchen kannst, an dem Du mittags meditieren oder nach der Arbeit eine Yogastunde machen kannst, um den Alltagsstress loszuwerden – klingt doch toll, oder?
Eine Einladung zu mehr Flow im Alltag
Flowfabriken lädt alle ein, die auf der Suche nach mehr Flow in ihrem Alltag sind. Dabei richten sie sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Unternehmen und zeigen ihnen, wie wichtig und wertvoll es ist, den Stress in unserem täglichen Leben zu reduzieren. Sie zeigen Wege auf, wie man mithilfe des Wissens um uns selbst und unseren Körper mehr Energie und Ruhe finden kann.
Oftmals ist es Menschen nicht möglich, genug Zeit zu finden, um diesen wichtigen Aspekten in ihrem Leben die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Aus diesem Grund hat Flowfabriken einen digitalen Dienst entwickelt, mit dem die Kunden ihr körperliches und geistiges Training auch dann fortführen können, wenn sie nicht in der Lage sind, das Studio zu besuchen.

Mach einen Rundgang durch Flowfabriken mit diesem Video
Eine Pinterest-Pinnwand mit Einrichtungsideen – so plant man ein Studio
Wenn Du einen Blick auf Irenes Pinnwand wirfst, tauchst Du direkt in die Planung und den Bau dieses wunderschönen, modernen und minimalistischen Studios ein. Schau Dir an, wie die einzelnen Interieurs zum Leben erwachen und die Innenräume geformt werden, die wir heute bei Flowfabriken sehen. Angefangen bei den Materialien, über die Beleuchtung, bis zu den Lagerräumen und Umkleidekabinen schaffen die einzelnen Komponenten und Elemente dieses Interieurs gemeinsam die wunderschönen, minimalistischen und einzigartigen Räumlichkeiten von Flowfabriken.

Ein Ort der Zuflucht und Meditation
Die Mission von Flowfabriken war es, einen Zufluchtsort für ganz normale Menschen zu schaffen, einen Ort für Meditation, Yoga und Besinnung, an dem auch gesundheitsfördende Aktivitäten angeboten werden, die gleichzeitig die Lebensqualität aller verbessern können.
"Wir möchten Menschen ermutigen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen, indem wir ihnen nützliche Hilfsmittel an die Hand geben, mit denen sie im Alltag, im Arbeitsleben und auch morgen noch mehr Flow erreichen können. Wenn sich Herausforderungen und Fähigkeiten im Gleichgewicht befinden, dann findest Du Flow, einen Zustand der Harmonie in Körper und Seele. Einen Sinn im Leben.", sagt Irene.

Was für ein Eingangsbereich – Warteraum und Empfang in einem
Bei der Umsetzung der konzeptionellen Ideen für die Innenräume von Flowfabriken war sowohl für die Innenarchitektin Ann-Louise Håkansson als auch für Irene das Gefühl, das diese Räume ihren Kunden vermitteln sollten, sehr wichtig. Angefangen vom beruhigenden Empfangs- und Wartebereich bis hin zum Flur, der zu den entspannenden Meditations-, Gesundheits- und Yogastudios führt.

Empfangsbereich und Shop
Stell Dir vor, Du betrittst diesen Ort und buchst Deine nächste Yoga-, Meditations- oder Gesundheits-Session. Angefangen beim Eingangsbereich und Empfang mit seinem Wow-Faktor ist es einfach traumhaft schön, wie offen einladend die Räumlichkeiten sind.
Du musst auch nicht unbedingt im Wartebereich warten. Wenn Du möchtest, kannst Du im Shop stöbern und schauen, was sie im Angebot haben.
Die Kombination aus hängenden Bananenblättern und unserer Tapete Silence schafft eine spektakuläre Kulisse entlang der Wände. Im gesamten Studio gibt es Glastüren und in Kombination mit den Glasdachfenstern gelangt so jede Menge natürliches Sonnenlicht hinein, was bei der Gestaltung jedes Studios äußerst wichtig ist. Der wunderschöne Holzbodenbelag erstreckt sich ebenfalls über einen Großteil des Fußbodens.

Yoga- & Meditationsstudios
Unser natürliches Tapetendesign Calm schmückt die Decke in den offenen Räumen des Studios und wirkt wie dafür geschaffen. Mit seinen handgeknüpften Bananenblättern vermittelt dieses Design dem Raum ein Gefühl von Tiefe und Wärme. Die Vorhänge können geöffnet und geschlossen werden, um zusätzliche Privatsphäre zu schaffen, und dank der minimalen Möblierung gibt es viel Platz für Meditation, Gesundheitskurse und vieles mehr.

Die Namensgebung eines Yogastudios
Der Name Flowfabriken setzt sich aus zwei recht gegensätzlichen Begriffen zusammen. "Flow" steht für den Zustand, nach dem wir uns alle sehnen oder den wir alle in uns selbst sehen wollen, während "fabriken" das schwedische Wort für Fabrik ist. Dieser Name ist perfekt, denn die Stadt, in der Flowfabriken liegt, blickt auf eine lange industrielle Geschichte mit einer Vielzahl von Fabrikanlagen zurück, unter anderem für die Textilienherstellung. Das Wappen der Stadt zeigt zwei Schafscherenpaare, eine Hommage an die zahlreichen Schmiede, die im Laufe der Jahre in dieser Stadt gearbeitet haben.

Jeder Raum ist durchdacht und zweckmäßig konzipiert
Wenn Du einen Raum betrittst, ganz egal, ob es sich dabei um ein Zuhause, ein Büro oder ein Restaurant handelt, dann wurde dieser mit einer bestimmten Absicht gestaltet und soll inspirieren. Räume sollen vielerlei Gefühle wecken, zum Beispiel Ruhe, Gelassenheit, Freiheit oder Gemütlichkeit. Und wenn man den Eingangsbereich von Flowfabriken betritt, ist das mit Sicherheit der Fall. Alle Räume sind so angelegt, dass sie eine Atmosphäre des Friedens, der Ruhe und Entspannung schaffen – genau das, was wir alle brauchen.

Fragerunde mit der Innenarchitektin Ann-Louise
Als die letzten Arbeiten – einschließlich der Tapeten – an den Innenräumen des Studios abgeschlossen waren, konnten wir es kaum erwarten, Ann-Louise von Hjärterum Design & Interiör einige Fragen über das Interieur von Flowfabriken und den Designprozess dahinter zu stellen.
Woher kam die Inspiration für Flowfabriken und gab es ein bestimmtes Leitthema?
– Ich wurde von Irene Gimmersta mit der Gestaltung der Innenräume von Flowfabriken beauftragt. Man schickte mir ein auf Pinterest erstelltes Moodboard zur Inspiration sowie die Gefühle und Ausdrücke, die sie sich für die Innenräume des Studios wünschten.
– Außerdem habe ich in meinem letzten Urlaub drei Wochen in Bali verbracht und daraus viel Inspiration für die Emotionen gezogen, die Irene in dem Studio wecken wollte. Ich hatte auch bereits viele der Dekoelemente gekauft, die perfekt zu diesem Thema passen.

Was waren die wichtigsten Aspekte bei diesem Projekt?
– Es ist immer wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, die dem Moodboard des Kunden entspricht, falls Du eines bekommst. Für dieses Projekt habe ich in allen Teilen des Raumes mit Naturmaterialien, erdigen Farben und harmonischen Elementen gearbeitet. Meine oberste Priorität war es dabei, ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln und gleichzeitig eine kreative und inspirierende Umgebung zu schaffen.

Hast du über umweltfreundliche Elemente nachgedacht?
– Für dieses Projekt war es sehr wichtig, mit vielen natürlichen Materialien zu arbeiten. Wir entschieden uns, dass die gesamte Beleuchtung LEDs verwenden sollte. Auch die Tapeten von Rebel Walls sind sehr nachhaltig; das Material wird aus recyclingfähigem Papier hergestellt und enthält keine Giftstoffe, was meiner Meinung nach wunderbar für eine Yogastudioumgebung geeignet ist. Ich bin der Meinung, dass es sehr wichtig ist, ein Bewusstsein für nachhaltige Materialien zu schaffen.

Was gefällt dir an diesem Studio am besten?
– Zunächst einmal ist schon der Eingangsbereich sehr einladend und harmonisch, und nachdem Du die Treppe hinaufgegangen bist, fühlst Du sofort eine Ruhe im Raum, durch die Du Dich direkt willkommen fühlst und entspannst. Der Shop-Bereich ist ebenfalls eine tolle Sache. Man kann dort viele Sachen rund um Yoga, Entspannung und Meditation kaufen und auch ein paar wunderschöne Kleidungsstücke.
– Der geräumige Dachstuhl mit der Dachverkleidung aus geflochtenen Bananenblättern und großen weißen Lampen mit Schirmen aus Reispapier schaffen eine wunderbare Raumdynamik. Hier kann ich mir sehr gut vorstellen, eine entspannte Yogastunde zu machen.

Warum hast du dich für diese Tapeten entschieden?
– Nachdem Irene sich für ein Thema entschieden hatte, fiel die Tapetenwahl leicht, zumal die Tapeten aus Re:Create stammten, einer der neuesten Kollektionen von Rebel Walls. Bei der Entwicklung dieser Kollektion stand das Wohlbefinden im Mittelpunkt, was sie natürlich zur perfekten Wahl für dieses Studioprojekt machte.

Für dieses Projekt verwendete Tapeten



Text: Catherine Higgins | Foto: Maria Sjöstrand